Dank professioneller Heizkörperberechnung effektiv Energiekosten sparen!

Bei der Anschaffung neuer Flachheizkörper sollte deren Größe genau bedacht werden! Die benötigte Wärmeleistung genau bestimmen lassen und somit Energieverschwendung vermeiden.

Wärmeleistung von Heizkörpern

  • Unter Wärmeleistung versteht man den bei dem Energieumwandlungsvorgang entstehenden Anteil der Leistung, der als Wärme nutzbar ist.
  • Die Wärmeleistung ist eines der wesentlichsten Merkmale von Raumheizkörpern. Diese Angabe wird benötigt um den Heizkörper auslegen zu können und um sicher zu sein, dass dieser den erforderlichen Wärmebedarf deckt.
  • Sie richtet sich nach der Raumgröße, dem Isolierstandart des Hauses, der Verwendung des Raumes, aber auch nach der Vorlauftemperatur der Heizungsanlage.
  • Die Werte beziehen sich auf eine Vorlauftemperatur von 75°C und eine Rücklauftemperatur von 55°C, eine Raumtemperatur von 20° und eine Außentemperatur von -10°.
  • Bei Bädern ist ein Zuschlag von 10% bei der Berechnung der Wärmeleistung hinzuzurechnen. Als Grundlage zur Berechnung wird für normale Räume eine Raumtemperatur von 20° verwendet, bei Bädern dagegen eine Raumtemperatur von 24°.

Beispiel:

75/65/20: 1050 (EN 442)

Vorlauftemperatur Rücklauftemperatur Zimmertemperatur Watt
75 65 20 1050

Ein qualifizierter Heizungsbauer bezieht in die Berechnung viele weitere Größen mit ein.

wie z.B.:

  • die Art des Raumes und des Hauses
  • Dämmung
  • dessen Lage
  • das Baujahr
  • die Luftdichte
  • die Grundwassertiefe

Zusätzlich werden die Vorgaben der Richtlinie DIN EN 12831, in welcher ein verbindliches Berechnungsverfahren der Heizlast festgelegt ist, angewandt.

Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. (ggf.) Versandkosten

* Bei der Zahlungsart „Vorkasse“ ab dem Tag nach der Zahlungsanweisung des Kunden, bei anderen Zahlungsarten ab dem Tag nach Vertragsschluss.
Sie erhalten alle Waren innerhalb der am längsten angegebenen Lieferzeit.